Fachtagung Hydro+: Die Wasserkraft von „analog“ zur "KI"
Fr., 23. Mai
|Bozen
Die Tagung beleuchtet den Weg von traditionellen Überwachungs- und Instandhaltungsmethoden hin zu modernen, KI-gestützten Ansätzen und bietet Einblicke in zukunftsweisende Entwicklungen in diesem Bereich.
Zeit & Ort
23. Mai 2025, 08:30 – 16:30
Bozen, Universitätspl., 1, 39100 Bozen, Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Italien
Über die Veranstaltung
Künstliche Intelligenz (KI) wird im Betrieb und in der Überwachung von Wasserkraftwerken immer wichtiger, da sie Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit verbessert. KI optimiert den Kraftwerksbetrieb, indem sie Wasserströme analysiert und die Energieausbeute maximiert. Prädiktive Wartung erkennt potenzielle Probleme frühzeitig, reduziert Ausfälle und verlängert die Lebensdauer der Anlagen. Zudem überwacht KI die Infrastruktur, identifiziert Schäden und unterstützt das Wasserressourcenmanagement durch Wetter- und Klimadatenanalysen. KI hilft auch bei der Integration erneuerbarer Energien und stabilisiert das Stromnetz. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch Klimawandel und steigenden Energiebedarf ist KI ein unverzichtbares Werkzeug für eine zukunftsfähige Wasserkraft.